- Bezeichnung
- Feuchte-/Temperaturmesssystem
- Sensor
- Digitaler Feuchte- und Temperatursensor
- Messbereich Feuchte
- 0...100% RH
- Genauigkeit Feuchte
- ±1,8% RH bei +23 °C
- Auflösung Feuchte
- 0,01% RH
- Messbereich Temperatur
- -40...+125 °C
- Genauigkeit
- ±0,2 °C (0...+60 °C)
- Schnittstelle
- I²C-Adresse: 0x28; USB-Schnittstelle, 1.1, 2.0 und 3.0 kompatibel
- Hülsenlänge
- 150 mm
- Hülsendurchmesser
- 12 mm
- Hülsenwerkstoff
- Edelstahl
- Schutzfilter
- Edelstahl 1.4404 (L x Ø) 25 x 12 mm
- Leitungslänge
- 3000 mm
- Anschluss
- Steckverbinder RJ12
- Betriebsstrom
- ca. 50 mA
- Betriebsspannung
- 5 VDC über USB-Schnittstelle
- Lieferumfang
- Messumformer mit Feuchte- und Temperatursensor, USB-Anschlusskabel, CD mit Windows-Software und technisches Datenblatt im Servicekoffer
- Gewicht
- 0.423 kg
Der Hytelog Multisensor garantiert eine hervorragende Messgenauigkeit und langzeitstabile Erfassung der klimatischen Größen Feuchte und Temperatur in industriellen Anwendungen und Prozessen – auch unter extremen Einsatzbedingungen. Bis zu drei Sensoren für Temperatur- und Luftfeuchtemessung können eingesetzt werden: vom „einfachen“ Kabelfühler bis zum hochentwickelten Aufsteckfühler.
Über die mitgelieferte Software können die Daten direkt über die USB-Schnittstelle am PC ausgelesen und ausgewertet werden. Als wichtigstes Leistungsmerkmal bietet die Software die grafische Darstellung aller gemessenen und aufgezeichneten Kanäle als Temperatur-Zeit bzw. Feuchte-Zeit Diagramm (Online-Schreiberfunktion).
Dieses Set beinhaltet neben dem Hytelog Multisensor
- einen digitalen Feuchte-und Temperatufühler mit I²C-Schnittstelle, Adresse 0x28, und 3 m Kabellänge
- ein 1 m USB-Anschlusskabel
- einen praktischen Servicekoffer inkl. Software und Bedienungsanleitung
Anwendungsgebiete:
- Räume mit erhöhter Feuchtebelastung
- Trocknungsanlagen (z.B. Hopfen),
- Kirchen- und Museenklimatisierung,
- Lagerräume,
- Gewächshäuser
Bitte beachten Sie: Pro I²C-Adresse kann nur ein Fühler angeschlossen wird. Bitte geben Sie bei Bestellung weiterer Fühler die I²C-Adresse an.